Aufgrund des Wetters im Brettmannhaus: Zehn Jahre Apfelfest in Stuckenborstel

ACHTUNG:
Aufgrund des Wetters findet das Apfelfest in diesem Jahr im angrenzenden Brettmannhaus statt (Mühlenstraße 26, 27367 Stuckenborstel). Der Eingang des Hauses ist aufgrund von Bauarbeiten noch nicht behindertengerecht.
Das Stuckenborsteler Apfelfest feiert sein zehnjähriges Bestehen. Besucher können sich auf zahlreiche Stände und Livemusik freuen. Auch für Kinder gibt es viel zu entdecken.
Von einer romantischen Idee zu einer Veranstaltung, die einen festen Platz im Stuckenborsteler Terminkalender gefunden hat. So lässt sich mit nur einem Satz die Geschichte des Stuckenborsteler Apfelfestes beschreiben, das vor zehn Jahren erstmalig stattfand. Für Sonntag, 5. Oktober, lädt der Dorfverein Stuckenborstel zur nächsten Auflage ein.
Äpfel waren in Stuckenborstel schon immer präsent: Davon zeugen alte Schwarz-Weiß-Fotos, auf denen die vielen Apfelbäume zu erkennen sind, die früher einmal die Stuckenborsteler Straße säumten. Die ältere Generation wird sich sicherlich auch an das Unternehmen „Söt un Sur“ erinnern, das bis zum Jahr 1978 unter anderem naturreinen Apfelsüßmost im Ort herstellte. Die Verbindung zum Malus – der lateinische Name des Kernobstes – griff Katharina Jäger-Buthmann vor gut zehn Jahren auf, als sie auf der Suche nach einem Anlass für ein Fest war.
„Wir haben einen sehr schönen Platz an der Wassermühle. Diesen nur einmal im Jahr beim Mühlenfest zu nutzen, ist viel zu schade“, betont Jäger-Buthmann, seit 2014 im Vorstand des Dorfvereins und seit 2019 Vorsitzende. Es sollte ein Fest sein, bei dem besonders Familien auf ihre Kosten kommen, das aber in keinem Fall in Konkurrenz zum Mühlenfest stehen sollte. „Die Idee zu einer gemütlichen Veranstaltung im Herbst fand ich sofort romantisch. Dazu passt ein Apfelfest“, so die 40-Jährige.
Bei ihren Vorstandskollegen lief sie damals offene Türen ein, sodass im Herbst 2015 das erste Apfelfest an der Stuckenborsteler Wassermühle gefeiert werden konnte. Und das Konzept wurde ein voller Erfolg. Am Sonntag, 5. Oktober, heißt es daher zwischen 11 und 17 Uhr: „Zehn Jahre Apfelfest“. „Dieses Mal kann man noch besser bummeln, denn wir haben viele Stände, bei denen die Aussteller auf uns zugekommen sind“, berichtet die Vorsitzende des Dorfvereins.
Während bei ihr die Fäden zusammenlaufen, haben sich die anderen Vorstandsmitglieder jeweils auf einen Teilbereich – wie beispielsweise die Organisation des Ausschanks – spezialisiert. Natürlich sind auch wieder viele Stuckenborstelerinnen und Stuckenborsteler involviert. Dazu gehören Marlies Hübner-Klee, die Liköre und verschiedene Salze anbieten wird, ebenso wie Marena Bosselmann mit Getöpfertem – beide sind von Anfang an dabei.
Im Angebot sind außerdem verschiedene Apfelerzeugnisse, Kürbisse, Marmeladen, Honig, Kunsthandwerk und vieles mehr. Stärken dürfen sich die Besucher mit selbstgebackenem Kuchen, Kürbissuppe, Popcorn, Waffeln, Bratwurst, Kaffee und Kaltgetränken. „Es ist immer wieder faszinierend, was Tolles – ob beim Kochen oder im Kreativbereich – im Ort entsteht“, betont Katharina Jäger-Buthmann nicht ohne Stolz.
Antje Holsten-Körner - Kreiszeitung